Fit in die Zukunft. Das Gesundheitssystem der Schweiz im Wandel.
Health Summit 2024 | 4. Juli | Widder Hotel Zürich
Das neue C-Level Event für den Gesundheitssektor.
Die unabhängige und objektive Plattform aller Player für den Austausch und konstruktive Lösungen.
Save the Date 2025 | 11. September | METROPOL Zürich
Informationen zur Teilnahme und dem Programm folgen.

Deshalb HZ Insurance Health Summit…
Eventvideos Health Summit’24
Unsere Referentinnen und Referenten
Unser Moderationsteam
Unser Tagungsprogramm für Sie
08:30 | Welcome & Registration
09:00 | Begrüssung & Eröffnung des Health Summit
Karin Bosshard, Chefredaktorin, HZ Insurance
Dr. Fabian Unteregger, Comedian, Unternehmer, Co-Founder Swiss Healthcare Startups
09:05 | IMPULS: 5 Thesen im Vergleich - Kann das Schweizer Gesundheitssystem ökonomisch bestehen?
Dr. Jérôme Cosandey, Directeur romand und Forschungsleiter Tragbare Sozialpolitik, Avenir Suisse
Prof. Dr. Stefan Felder, Professor für Health Economics, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Uni Basel
Transparente Bestandsaufnahme: Chancen für Einzel- und Gesamtinteressen
09:30 | Status Quo: Reformprogramme im Gesundheitssystem der Schweiz
Thomas Christen, Stv. Direktor, Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung, Bundesamt für Gesundheit BAG
09:40 | Krankenversicherer: Balanceakt zwischen gesellschaftlichem Anspruch und politischer Realität
Thomas Harnischberg, CEO, KPT
09:50 | Fokus Spitäler - Was wollen und brauchen die Leistungserbringer?
Dr. Jan Vontobel, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Kardiologie, Hochgebirgsklinik Davos
10:00 | PANEL: Spannungsfeld praktische Zusammenarbeit - die Player im Dialog
Thomas Harnischberg, CEO, KPT
Felix Schneuwly, Leiter Public Affairs, Krankenversicherungsexperte, comparis.ch
Dr. Jan Vontobel, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Kardiologie, Hochgebirgsklinik Davos
Thomas Christen, Stv. Direktor, Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung, Bundesamt für Gesundheit BAG
Moderation: Dr. Michael Willer, Geschäftsführer, Stiftungsrat & Gesundheitsexperte, MW Bridge GmbH
10:45 - 11:15 | Networking-Break
Mittelpunkt Patient? Wettbewerb, Zusatzversicherung und Ethik
11:15 | PANEL: Zusatzversicherung auf dem Prüfstand: Motor oder Anhängsel?
Bedeutung aus Sicht der Leistungserbringer wie Krankenversicherer
Kriterien für Mehrwerte? Oder anders: Was gehört in die Zusatzversicherung und was in die Grundversicherung?
Welchen Mehrwerten der Krankenzusatzversicherung gehört die Zukunft?
Transparenz der Abrechnungen: Eine Standortbestimmung aus den unterschiedlichen Perspektiven
Thomas Fux, Leiter Fachgremium Kranken- und Unfallversicherungen, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Matthias Schenker, Leiter Bereich Kranken- und Unfallversicherung, Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Guido Schommer, Generalsekretär, ospita - Die Schweizer Gesundheitsunternehmen
Dr. Andreas Roos, Senior Consultant, FMCH
Moderation: Andrea Hohendahl, Redaktor, HZ Insurance
12:00 | 3 IMPULSE: KOSTEN UND PATIENT
Die Kosten des Gesundheitssystems - Entwicklung, Gründe und Zusammenhänge
Mathias Früh, Leiter Gesundheitspolitik & Public Affairs, Helsana Versicherungen AG
Von Masse zu Klasse - Indikatoren zur Optimierung des Gesundheitssystems
Messbarkeit und Steuerung von Outcome
Prof. Dr. Christoph A. Meier, Klinikdirektor, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich, Expertenboard Newsweek's World's Best Hospitals
Und was braucht der „Kunde“? Der Patient im Gesundheitssystem
Wer hilft dem Patienten und dem Versicherten im System?
Zufriedenheit in Verbindung mit Prämien und Leistungen?
Susanne Gedamke, Geschäftsführerin, SPO Patientenorganisation
12.40 – 13.40 | HZ Insurance Lunch & Networking
DIE Gelegenheit für alle Teilnehmer des HZ Insurance Health Summit – vernetzen Sie sich, gute Connections sind unbezahlbar.
13:40 | FACE-TO-FACE: Wann sind ethische Grenzen erreicht?
Sabine Bruckner, Country Manager, Pfizer Switzerland, Chair Executive Committee, Interpharma
Dr. Jürg Streuli, Institutsleiter, Stiftung Dialog Ethik
Moderation: Dr. Fabian Unteregger, Comedian, Unternehmer, Co-Founder Swiss Healthcare Startups
Digitalisierung und Transformation – national und international
14:00 | IMPULS:
Dr. Andreas Schönenberger, CEO, Sanitas Krankenversicherung
Im Anschluss
PANEL: Digitalisierung im Health Sektor - wer fängt an, wer braucht was, wo treffen sich alle?
KI & LLM, „intelligente Tarife“, lernende Systeme für Pauschalen, Customer Journey
Automatisierung in der Anwendung – was Leistungserbringer wirklich brauchen
Standardisierung in der Tarifierung – welche Daten bringen Effizienz
Optimierung in der Abrechnung – digitale Optimierung aus Versicherer-Sicht
Technologien und Konzepte – langfristige Ziele?
Dr. med. Michael Andor, Vizepräsident des Vorstandes, AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
Marco D’Angelo, Vizedirektor, Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales, Bundesamt für Statistik BFS
Roger Scherrer, Geschäftsführer, tarifsuisse ag
Dr. Andreas Schönenberger, CEO, Sanitas KrankenversicherungModeration: Dr. Marcel Thom, Partner, Member of the Insurance Leadership Team, Health Insurance Lead, Deloitte
14:55 | Erfahrungen zu Value/Outcome-based Healthcare
Messbarkeit, Akzeptanz und Skalierbarkeit
Rodolphe Eurin, CEO, Hôpital de La Tour
Jessica Thürmer, Market Access Partner, Roche Pharma (Schweiz) AG
15:15 - 15:45 | Networking-Break
Kooperationen und Zukunftsideen
15:45 | 2 PRAXISBERICHTE: Ziele, Notwendigkeiten, Voraussetzungen
Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen mit dem Réseau de l’Arc. Public-Private-Partnership zwischen Visana + Swiss Medical Network + Kanton Bern
Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat und Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektor des Kantons BernZusammenarbeit Quantum Leben + Grape
Diversifikation durch Risikopartnerschaften
Martin Kampik, CEO, Quantum Leben AG, Vizepräsident Liechtensteinischer VersicherungsverbandModeration: Dr. Fabian Unteregger, Comedian, Unternehmer, Co-Founder Swiss Healthcare Startups
16:15 | PANEL: Zukunftsimpuls: What comes next
Ausblick und praxisrelevante Strategieansätze (z.B. integrierte Versorgung, Patientengerechte Dokumentationsanforderungen, neue Player und Geschäftsfelder, Vertriebsentwicklungen, Nachsorge. Patientenverantwortung)
Dr. Till Hornung, CEO, Kliniken Valens
Simon Neuner, CEO, ÖKK
Babette Sigg Frank, geschäftsführende Präsidentin Schweizerisches Konsumentenforum kf
16:45 | ABSCHLUSS KEYNOTE: Humor ist die beste Versicherung
Dr. Fabian Unteregger, Comedian, Unternehmer, Co-Founder Swiss Healthcare Startups
17:15 | Ende des Konferenztages
Im Anschluss | APERO & GET TOGETHER
Tickets
-
Einzelticket
Early Bird bis 31. Mai 2024 CHF 620.–
CHF 70.– günstiger ggü. Normalpreis
ab 1. Juni 2024 CHF 690.– -
Ticket-Pakete
ab 3 Tickets CHF 550.– /Ticket
CHF 140.– günstiger ggü. Normalpreis
ab 5 Tickets CHF 490.– /Ticket
CHF 200.– günstiger ggü. Normalpreis -
Ticket für *Leistungserbringer
mit gültigem Promotionscode CHF 490.–
*Mitarbeitende von
Spitälern, Pflegeeinrichtungen,
Ärzteschaften und Apotheken -
Ticket für *Netzwerkpartner
mit gültigem Promotionscode CHF 580.–
*Mitglieder von Curafutura, Santésuisse, Schweizerischer Versicherungsverband SVV, Swiss Healthcare Startups und Swiss InsureTech Hub
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner für das Krankenzusatzversicherungsgeschäft nach VVG
Partner
Medienpartner
Sie möchten Sponsor oder Aussteller werden?
Schreiben Sie mir oder – noch besser – rufen Sie mich an! Gerne informiere ich Sie über unsere Werbemöglichkeiten und Konditionen und berate Sie individuell. Sie erreichen mich via thierry.hansen@ringier.ch oder Telefon +41 44 259 88 52.
Location
Widder Hotel
Widder Saal
Rennweg 7
8001 Zürich
Zugang zum Widder Saal via
Augustiner-Gasse 24
Rabatte
Eine Kumulation von Rabatten ist nicht gestattet.
Bilder und Videos
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass durch die Veranstalterin im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von Ihnen gemacht werden und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschliesslich der Pressearbeit im direkten Zusammenhang mit dem HZ Insurance Forum.
Teilnahme / Rücktritt
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, so sind Sie berechtigt, ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Darüber hinaus ist eine vollständige Stornierung bis vierzehn Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr zzgl. MwSt. fällig.
Wir behalten uns vor die Platzzahl zu beschränken, sofern die Coronasituation dies erfordert. Bei einer nachträglich eingeschränkten Platzzahl werden die bezahlten, aber nicht einlösbaren Tickets vollumfänglich zurückerstattet. Sollte die Veranstaltung abgesagt werden, erstatten wir die Gebühr vollumfänglich. Die Rechnung ist innerhalb von 30 Tagen ab Zustellung zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug ist Ringier Medien Schweiz AG (RMS) berechtigt, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verweigern.